Bücher von hier – ein literarischer Abend
![]() |
Thomas Naedler (l) und Maik Gleitsmann-Frohriep |
Am
Mittwoch, den 18 April 2012 hatte der Schelfbuch Verlag zur Lesung und zum
Kennenlernen der Autoren und Bücher in das Schleswig-Holstein-Haus geladen.
Der
Abend wurde moderiert von Thomas Naedler und musikalisch eingerahmt durch das
Trio Mood Indigo - Gregory Nemirovsky (trumpet), Andreas Leclaire (piano) und
Albert Thönissen (bass).
„Gnadenlose
Arktis – Alfred Wegner und die Erforschung Grönlands“ und „Till und das
Geheimnis der Tauchgondel“ sind Titel ganz unterschiedlicher Genres. "Til
und das Geheimnis der Tauchgondel“ ist ein spannendes Ferienabenteuer an der
Ostsee, das Jung und Alt mitnimmt auf eine aufregende Reise mit vielen
Entdeckungen und Überraschungen aus der Feder von Claudia Montoreano. Der zehnjährige
Till Mattes besucht in den Ferien seine Großeltern an der Ostsee. In dem
kleinen Ort gehen jedoch merkwürdige Dinge vor sich, denen Till und seine
Freunde Kalle und Ella auf den Grund gehen.
![]() |
Christoph von Fircks |
„Gnadenlose Arktis“ vom Autor Christoph von
Fircks erzählt von drei gefährlichen Expeditionen mit deutscher Beteiligung, die
die Beteiligten mehrmals an eigene Grenzen stoßen lässt. Im Mittelpunkt stehen
die 2. deutsche Nordpolarexpedition 1869/1870 und die 200 Tage auf einer
Eisscholle, die Koch-Wegener-Durchquerungsexpedition 1912/1913 und das
Schicksal der Islandpferde sowie die Deutsche Grönland-Expedition Alfred
Wegeners 1930/1931 und die schweren Tage auf Station Eismitte.
![]() |
Katrin Sobotha-Heidelk |
„Alle
Märchen spielten hier“ - Mecklenburg-Vorpommern ist reich an Orten, die zum Träumen
und Erinnern taugen, aber es gibt auch jene, über deren Geschichte kein Gras
wachsen darf. Diese Geschichten werden in dem neuen Buch der Autorin Katrin
Sobotha-Heidelk erzählt. Ausdruckstarke und stimmungsvolle Fotos des Schweriner
Fotografen Jörn Lehmann bereichern das Buch und versetzen den Leser in die
entsprechende Stimmung.
Berühmte
Orte wie das Schloss Bothmer, der Schlossgarten Güstrow, Wismar, die Insel
Hiddensee und das Schloss Ulrichshusen, aber auch verwunschene und unbekannte
Orte hat Katrin Sobotha-Heidelk aufgesucht und aus sehr persönlichem
Blickwinkel der jeweiligen Protagonisten beschrieben.
![]() |
Albert Thönissen (b), Andreas Leclaire (p), Gregory Nemirovsky (tp) v.l.n.r |
Gelesen
wurde in drei Blöcken. Vor jeder Buchvorstellung gab´s in einer kleinen
Plauderei ein paar Informationen zu den Büchern und in den Pausen sorgte Mood
Indigo für feinste Unterhaltung. Schön war, dass die Autoren Katrin
Sobotha-Heidelk und Christoph von Fircks zu Gast an diesem Abend waren und selber aus ihren Büchern vorlasen. Für die in
der Ferne weilende Claudia Montoreano übernahm das der 12-jährige Florian (? bitte helfen). Und am Ende ging so mancher Besucher freudestrahlend mit einer
handsignierten Neuerscheinung seines Lieblingsautors nach Hause.
![]() |
Katrin Sobotha-Heidelk |
Kommentare